Eltern und Pädagogen
Meine Kurse werden höchst individuell auf Deine Herausforderungen angepasst.
Komm gern mit mir in Kontakt, wir finden gemeinsam den richtigen Kurs für dich!
Egal ob als Kita, Schule oder Elternteil.
Wusstest Du dass...?
...30% der Pädagogen unter Burnout und/oder Erschöpfung/psychischen Problemen leiden.
So berichtet z. B. die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK 2012), dass sich der Anteil der durch psychische Erkrankungen bedingten Fehltage seit 2000 kontinuierlich erhöht hat.
43% der Schüler leiden, laut DAK Gesundheit, unter Stress. Als weitere Folgen klagen ein Drittel der Schüler über Schlafprobleme, Angstzustände und Panikattacken bis hin zum Burnout.
Diese Zustände Genen auch an den Eltern nicht unbemerkt vorbei.
Das familiäre Zusammenspiel leidet.
Leichtigkeit und Freude im Alltag bleiben oftmals aus.
Finde in den Kursen von "Respekt, du kannst!" Bestärkung und Unterstützung!
Als Pädagoge lernst Du in meinen Kursen:
- Konflikte und Mobbing zu minimieren, sodass das Stresslevel im Team sinkt.
- Deine Kinder nachhaltig zu stärken
- gewaltfrei zu kommunizieren
- Deine eigene Resilienz zu stärken.
Welcher Kurs passt zu mir?
Als Mama/Papa lernst Du in meinen Kursen:
- Wie Du Dein Kind für Konflikte und Herausforderungen stärkst.
- Wie Du unnötige Konflikte verhindern kannst.
- Wie Du Dein Kind dabei unterstützen kannst, selbstsicher seinen Weg zu gehen.
Ich möchte mehr erfahren.
Gewaltfreie
Kommunikation
fördern
Selbstwert stärken
Verbindung und
Vertrauen
aufbauen
ACH-tsame KOMM-unikation
Für Pädagogen, Erzieher und Interessierte
- Achtsamkeit und Kommunikation als Tools für innere Gelassenheit
- Was ist Stress und was sind die Stressauslöser?
- Lerne die Kraft der Achtsamkeit im Alltag kennen.
- Die Macht der Gedanken
- Kommunikation (mit uns selbst und unserem Umfeld)
- Teambuilding -Tools
Sehr aktiv und kommunikativ gestalteter Workshop.
Dauer ca. 6 Stunden
Respekt, Du kannst achtsam sein!
Heute ist der Beste Tag für einen Neu-Anfang
Dieser Workshop ist an alle gerichtet, die etwas verändern möchten.
- lerne Deine Persönlichkeit richtig kennen
- Was sind Deine Ziele und warum
- Wo sind Deine Ressourcen
- Die Macht der Gedanken
- Was brauche ich, um meine Ziele zu erreichen
- Wie komme ich in die Umsetzung
Interaktiver und lösungsorientierter Workshop.
Dauer ca. 5 Stunden
Respekt, Du kannst Dein Ziel erreichen!
Seminar - gewaltfreie Kommunikation
Für Pädagogen, Erzieher und Interessierte
- Kommunikation
- gewaltfreie Kommunikation
- Gedanken richtig denken
- Zürcher Ressourcen-Modell
Je nach Teilnehmerzahl und gewünschten Inhalt ist eine Seminarzeit von 7 Stunden geplant.
Respekt, Du kannst gewaltfrei kommunizieren.
Seminar - Deeskalation
Für Pädagogen, Erzieher und Interessierte
- Kommunikation
- Komfortzone (Tücken und Chancen)
- Gewaltprävention
- Körpersprache
- Wahrnehmung
- Teufelskreislauf Kommunikation
- Deeskalierende Kommunikation
- Was brauchen Kinder? - Bedürfnisse...
- Bewältigungsstrategien
- Deeskalationsstrategien
Je nach Teilnehmerzahl und gewünschten Inhalten ist der Workshop für 5 Stunden geplant.
Respekt, ich kann ruhiger und gelassener bleiben.
Resilienz statt Burnout
- Was ist Resilienz
- Stress
- Die Wirkung der Gedanken
- Definition Burnout
- Merkmale und Stufen des Burnout
- Stresskompetenz
- Bewältigungsstrategien / Intervention
- Selbstbehauptung und Resilienz
- Umsetzung und Unterstützung
Je nach Teilnehmerzahl und gewünschten Inhalten ist der Workshop für 8 Stunden geplant.
Respekt, Du kannst Deine Balance finden.
Der Fels in der Brandung
- Was ist Selbstbehauptung und Resilienz?
- Was ist Achtsamkeit?
- Wie kann Achtsamkeit mich im Alltag unterstützen?
- Was kann Du tun, um achtsamer durchs Leben zu gehen?
Dauer: ca. 5 Stunden
Respekt, Du bist Dein eigener Fels.
Design your life
- Was ist Dein Ziel?
- Wie kannst Du es erreichen?
- Wie kann der Weg aussehen?
- Wie fühlst Du Dich dabei?
- Was hast Du für Ressourcen im Gepäck?
- Wer kann Dich begleiten?
- Wie kannst Du dranbleiben?
Dauer ca. 5 Stunden
Respekt, Du kannst Dein Leben gestalten!
Mobbingprävention
- Was ist Mobbing?
- Wie kann ich mich davor schützen?
- Was kann ein Team gemeinsam verändern?
- Wie kannst Du Dich schon vorher stärken?
- Wo sind Deine Ressourcen?
- Wie sieht der Weg aus der Mobbingfalle aus?
- Wer kann Dich begleiten?
- Wie kannst Du andere unterstützen?
- Wie sieht wirkungsvolle Kommunikation aus?
- Wie erhöhen wir die Konfliktfähigkeit?
- Nachhaltige Gesprächsführung.
- Gern bespreche ich aktuelle Situationen im Workshop als Coach.
- Individuelle Anker zur Unterstützung
Dauer ca. 8 Stunde, gern 2x4 Stunden mit Abstand zwischen den Terminen